Bitte beachten Sie, dass die hier verzeichnete Anzahl von Seiten und Bildern der originalen Durchnummerierung der Dienstvorschriften entspricht und nur zum Vergleich dient. Die Anzahl von Seiten als auch Bildern ist tatsächlich meist höher.
Nummer | Typ | Art | Datum | Ausgabe | Seiten | Bilder | Verfügbarkeit |
D 124/1 | Maschinengewehr 34 Waffe | Beschreibung, Handhabung und Behandlung | 01.09.1943 | 36 | 18 | Anfrage | |
D 124/2 | Maschinengewehr 34 MG Lafette 34 | Beschreibung, Handhabung und Behandlung | 05.03.1943 | 26 | 10 | Anfrage | |
D 166/1 | Maschinengewehr 42 | Beschreibung, Handhabung und Behandlung | 02.09.1943 | unver. 1943 | 36 | 20 | Anfrage |
D 167/1 | Die Maschinenpistole 40 | Beschreibung, Handhabung und Behandlung | 25.09.1942 | 17 | 6 | Anfrage | |
D 167/2 | Maschinenpistole 40 und Maschinenpistole 38 | Einzelteile | 20.11.1940 | unver. 1942 | 11 | 9 | Anfrage |
D 184 | 7,5 cm Panzerjägerkanone 97/38 | Vorläufige Gerätbeschreibung | 01.07.1940 | veränd. 1943 | 31 | 3 | Anfrage |
D 249/1 | Die 5 cm Panzerabwehrkanone 38 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 20.11.1940 | unver. 1941 | 42 | 0 | Anfrage |
D 249/2 | Die 5 cm Panzerabwehrkanone 38 | Bilder | 20.11.1940 | unver. 1942 | 3 | 31 | Anfrage |
D 396 | Die 5 cm Kampfwagenkanone | Gerätbeschreibung | 25.07.1940 | ver. 1942 | 34 | 24 | Anfrage |
D 393/1 | 7,5 cm Panzerjägerkanone 40 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.04.1942 | 46 | 0 | Anfrage | |
D 569 | Pionierhandkarren (Pf 22) | Beschreibung und Bedienungsanleitung | 15.10.1942 | 16 | 8 | ||
D 600 | Anhaltswerte über Kraftfahrzeuge und Gerät | 10.04.1940 | 432 | k.A. | Anfrage | ||
D 601+ | Anhaltswerte über Kraftfahrzeuge und Gerät | 08.11.1935 | 22 | 8 | Anfrage | ||
D 605/1 | Schweres Kraftrad 750 ccm mit Seitenwagen (angetrieben) Zündapp Typ KS 750 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 13.10.1941 | 52 | 41 | ||
D 605/2 | Schweres Kraftrad 750 ccm mit Seitenwagen (angetrieben) Zündapp Typ KS 750 | Ersatzteilliste | 06.06.1942 | ver. 01.11.1943 | 203 | 56 | |
D 605/3 | Schweres Kraftrad 750 ccm BMW Typ R 12 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 04.05.1941 | 35 | 60 | ||
D 605/4 | Schweres Kraftrad 750 ccm BMW Typ R 12 | Ersatzteilliste | 18.01.1941 | 94 | 30 | ||
D 605/5 | Schweres Kraftrad 750 ccm mit Seitenwagen (angetrieben) BMW Typ R 75 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 27.06.1941 | 46 | 53 | ||
D 605/6 | Schweres Kraftrad 750 ccm mit Seitenwagen (angetrieben) BMW Typ R 75 | Ersatzteilliste | 12.97.1941 | ver. 15.06.1942 | 127 | 40 | |
D 605/7 | Leichtes Kraftrad 250 ccm NSU Typ 251-OS | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 24.04.1941 | 40 | 36 | Anfrage | |
D 605/8 | Leichtes und mittleres Kraftrad NSU 200 ccm Typ 201-OS, 250 ccm Typ 251-OS, 350 ccm Typ 351-OT | Ersatzteilliste | 18.03.1943 | 211 | 50 | Anfrage | |
D 605/9 | Schweres Kraftrad Zündapp KS 600 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 15.04.1944 | 39 | 15 | ||
D 605/10 | Kraftrad 600 ccm und Seienwagen Zündapp Typ KS 600 | Ersatzteilliste | 02.05.1944 | 91 | 36 | Anfrage | |
D 605/11 | Mittleres Kraftrad 350 ccm AUTO UNION DKW Typ NZ 350 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 27.10.1941 | 42 | 38 | ||
D 605/12 | Mittleres Kraftrad 350 ccm AUTO UNION DKW Typ NZ 350 | Ersatzteilliste | 22.09.1941 | unver. 1941 | 123 | 39 | |
D 605/13 | Leichtes Kraftrad 125 ccm AUTO UNION DKW Baumuster RT 125 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 16.06.1942 | 42 | 36 | ||
D 605/14 | Leichtes Kraftrad AUTO UNION DKW Typ RT 125 | Ersatzteilliste | 30.10.1942 | 101 | 33 | ||
D 605/17 | Mittleres Kraftrad 350 ccm VICTORIA Baumuster KR 35 SN/WH | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 08.05.1943 | 48 | 42 | Anfrage | |
D 605/18 | Mittleres Kraftrad 350 ccm VICTORIA Baumuster KR 35 SN/WH | Ersatzteilliste | 12.11.1941 | 77 | 21 | Anfrage | |
D 605/19 | Leichtes Kraftrad 250 ccm Triumph Baumuster BD 250 W | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 21.04.1942 | 54 | 65 | Anfrage | |
D 605/20 | Leichtes Kraftrad 250 ccm Triumph Baumuster BD 250 W | Ersatzteilliste | 20.07.1942 | 112 | 30 | Anfrage | |
D 605/22 | Seitenwagen für das schwere Kraftrad 750 ccm BMW Typ R 12 | Ersatzteilliste | 14.05.1941 | unver. | 20 | 3 | |
D 605/23 | Leichtes Kraftrad 125 cccm Phänomen Typ Ahoi | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 07.04.1942 | 36 | 37 | Anfrage | |
D 605/24 | Leichtes Kraftrad 125 cccm Phänomen Typ Ahoi-125 | Ersatzteilliste | 11.05.1942 | 30 | 75 | Anfrage | |
D 605/26 | Leichtes Kraftrad 125 cccm Steyr-Daimler-Puch Typ 125 | Ersatzteilliste | 13.10.1941 | 61 | 15 | Anfrage | |
D 605/27 | Mittleres Kraftrad 350 ccm AUTO UNION DKW Typ NZ 350-1 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 05.08.1944 | 46 | 46 | Anfrage | |
D 605/29 | Schweres Kraftrad 800 ccm mit Seitenwagen (angetrieben) Gnome und Rhône (f) Typ AX 2 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 28.07.1944 | 38 | 29 | Anfrage | |
D 605/101 | Umbau des Luftfilters am s. Krad Zündapp KS 750 | Einbauanleitung, Gerätbeschr. und Bedienung | 19.10.1942 | 7 | 3 | Anfrage | |
D 605/313 | Krafträder Auto Union-DKW Typ RT 3 PS, RT 125, KS 200, SB 200, SB 250, SB 350, SB 500, NS 250, NZ 350 (-1), NZ 500 | Werkstatthandbuch | 02.05.1944 | 160 | 255 | Anfrage | |
D 606/3 | Mittlerer Zugkraftwagen 5 t (Sd.Kfz. 6) Type 1936 (BNL 7, DBL 7) | Zeichnungen und Ersatzteillisten | 11.03.1937 | >300 | k.A. | nein | |
D 606/4 | Mittlerer Zugkraftwagen 5 t (Sd.Kfz. 6) Bauart L 5 und Bauart L 7 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.04.1938 | 27 | 35 | ||
D 606/8 | Mittlerer Zugkraftwagen 5 t (Sd.Kfz. 6) Typ BNL 8, Typ DBL 8 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 22.09.1941 | unver. 1941 | 44 | 42 | Anfrage |
D 606/11 | Mittlerer Zugkraftwagen 5 t (Sd.Kfz. 6) Typ BN 9 | Ersatzteilliste | 10.05.1944 | 172 | 41 | Anfrage | |
D 606/12 | Mittlerer Zugkraftwagen 5 t (Sd.Kfz. 6) Typ BN 9 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 12.01.1940 | 40 | 35 | ||
D 606/13 | Mittlerer Zugkraftwagen 5 t (Sd.Kfz. 6) Typ BN 9b | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 09.05.1941 | 36 | 34 | Anfrage | |
D 606/14 | Mittlerer Zugkraftwagen 5 t (Sd.Kfz. 6) Typ BN 9 | Ersatzteilliste zum Fahrgestell | 15.05.1941 | unver. 1941 | 160 | 35 | Anfrage |
D 606/15 | Schwerer Wehrmachtschlepper Baumuster sWS | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 05.12.1943 | 93 | 46 | ||
D 606/15 | Schwerer Wehrmachtschlepper Baumuster sWS | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 05.12.1943 | 93 | 46 | Anfrage | |
D 607/2 | Mittlerer Zugkraftwagen 8 t (Sd.Kfz. 7) Typ KMm 8, BNm 8, DBm 8 Baujahr 1934 | Ersatzteilliste | 03.02.1940 | unver. | 50 | 29 | Anfrage |
D 607/3 | Der mittlere geländegängige Zugkraftwagen m. gl. Zgkw. (Sd.Kfz. 7) Type 1935 (K M m/8) | Beschreibung | 01.11.1935 | veränd. 1937 | 24 | 13 | Anfrage |
D 607/4 | Mittlerer Zugkraftwagen 8 t (Sd.Kfz. 7) Typ KMm 8 Baujahr 1935 | Ersatzteilliste | 03.02.1940 | unver. 1941 | 51 | 33 | Anfrage |
D 607/5 | Mittlerer Zugkraftwagen 8 t (Sd.Kfz. 7) Typ KM m 11, Typ HL m 11 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 09.10.1939 | 36 | 18 | ||
D 606/6 | Mittlerer Zugkraftwagen 8 t (Sd.Kfz. 7) Typ KM m 11, Typ HL m 11 | Ersatzteilliste zum Fahrgestell und Aufbau | 18.05.1942 | 98 | 35 | ||
D 607/8 | Mittlerer Zugkraftwagen 8 t (Sd.Kfz. 7) Typ KMm 9, KMm 10 und HLm 10 | Ersatzteilliste | 24.11.1938 | 88 | 40 | Anfrage | |
D 607/205 | Mittlerer Zugkraftwagen 8 t (Sd.Kfz. 7) Typ KM m 11, Typ HL m 11 | Sonderausrüstung für den Winterbetrieb | 26.09.1942 | unver. 1942 | 32 | 21 | |
D 608/2 | Schwerer Zugkraftwagen 12 t (Sd.Kfz. 8) Typ Dbs 7 Baujahr 1934 | Ersatzteilliste | 01.02.1940 | unver. 1941 | 91 | 19 | Anfrage |
D 608/7 | Schwerer Zugkraftwagen 12 t (Sd.Kfz. 8) Typ DB 9 Baujahr 1938/39 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 27.11.1939 | 36 | 20 | Anfrage | |
D 608/8 | Schwerer Zugkraftwagen 12 t (Sd.Kfz. 8) Typ DB s 8 Baujahr 1938 Typ DB 9 Baujahr 1939 | Ersatzteilliste zum Fahrgestell und Aufbau | 09.10.1939 | unver. 1941 | 191 | 22 | Anfrage |
D 608/11 | Schwerer Zugkraftwagen 12 t (Sd.Kfz. 8) Typ DB 10 Baujahr 1939/40 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 12.01.1940 | veränd. 1941 | 47 | 22 | |
D 608/12 | Schwerer Zugkraftwagen 12 t (Sd.Kfz. 8) Typ DB 10 | Ersatzteilliste zum Fahrgestell und Aufbau | 22.01.1942 | 204 | 21 | ||
D 614/1 | Schwerer Radschlepper Hanomag Typ SS 100 LN, Typ SS 100 N | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 15.07.1941 | unver. 1941 | 48 | 38 | Anfrage |
D 614/2 | Schwerer Radschlepper Hanomag Typ SS 100 LN, Typ SS 100 N | Ersatzteilliste | 26.11.1941 | 268 | 58 | Anfrage | |
D 614/5 | Schwerer Radschlepper (f) zugleich Lkw Laffly Typen S 35 T, S 35 TL, S 45 T, S 45 TL, S 35 TL/C2 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 18.09.1941 | 59 | 61 | Anfrage | |
D 614/6 | Schwerer Radschlepper (f) Laffly Typ S 35 T | Ersatzteilliste | 27.10.1941 | 216 | 53 | Anfrage | |
D 614/9 | Schwerer Radschlepper (f) zugleich Lastkraftwagen Latil Typ F.T.A.R.H. | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 12.01.1943 | 48 | 35 | Anfrage | |
D 614/12 | Lastkraftwagen Laffly (f) Typ BS, Typ BSA | Ersatzteilliste | 10.11.1941 | 49 | 0 | Anfrage | |
D 617/2 | Tiefladeanhänger für Panzerkampfwagen (10 t) (Sd. Ah. 115) | Ersatzteilliste | 31.08.1940 | unver. 1941 | 57 | 26 | |
D 617/3 | Tiefladeanhänger für Panzerkampfwagen (22 t) (Sd.Ah. 116) Typ Ba 38 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 02.11.1940 | 34 | 30 | ||
D 617/4 | Tiefladeanhänger für Panzerkampfwagen (22 t) (Sd.Ah. 116) Typ Ba 38 | Vorläufige Ersatzteilliste | 20.06.1941 | 101 | 34 | ||
D 622/1 | Kfz.-Instansetzungs-Staffel (Ausf. 1941) Wagen I und Wagen II | Beladeplan | 30.06.1942 | 143 | ? | Anfrage | |
D 622/2 | Drehkran (Hebekraft 6 t) auf Fahrgestell des s. Zgkw. 18t (Sd.Kfz. 9/1) | Gerätbeschreibung, Bedienungsa. u. Ersatzt. | 12.08.1942 | 43 | 7 | ||
D 622/3 | Drehkran (Hebekraft 3 t) auf Lkw 4,5t (gl) (Kfz. 100) mit Satz Abschleppgerät | Gerätbeschreibung, Bedienungsa. u. Ersatzt. | 12.11.1941 | unver. 1942 | 55 | 16 | |
D 622/6 | Kfz.-Werkstattzug Ausf. 1941 Wagen I, II, III, IV Lkw 4,5t (gl) | Beladeplan | 06.08.1942 | 288 | k.A. | Anfrage | |
D 622/11 | Herstellung und Instandsetzung von Blattfedern für Kraftfahrzeuge | 01.09.1944 | 19 | 14 | Anfrage | ||
D 623/1 | Kleiner Instandsetzungskraftwagen (Kfz. 2/40) auf l. Pkw. Typ 82 und 87 | Beladeplan und Einbauanleitung | 14.11.1941 | unver. 1941 | 23 | 11 | Anfrage |
D 624/1 | Kleines Kettenkraftrad (SdKfz 2) Typ HK 101 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 28.10.1942 | ver. 25.09.1944 | 86 | 109 | |
D 624/2 | Kleines Kettenkraftrad (SdKfz 2) Typ HK 101 | Ersatzteilliste | 17.06.1943 | 247 | 50 | ||
D 624/201 | Kleines Kettenkraftrad (Sd.Kfz. 2) Typ HK 101 | Sonderausrüstung für Winterbetrieb | 24.10.1942 | unver. 1942 | 32 | 19 | Anfrage |
D 628/1 | Leichter Zugkraftwagen U (f) Typ P 107 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 20.05.1941 | 19 | 7 | Anfrage | |
D 628/3 | Leichter Zugkraftwagen U (f) Typ TU 1 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 07.01.1942 | 31 | 12 | Anfrage | |
D 628/4 | Leichter Zugkraftwagen U (f) Typ TU 1 | Ersatzteilliste | 05.08.1941 | unver. 1941 | 67 | 22 | Anfrage |
D 628/6 | Zugkraftwagen S (f) Typ MCG | Ersatzteilliste | 04.03.1942 | 101 | 19 | Anfrage | |
D 628/20 | Raupenschlepper St (r) Typ "Stalinez 65" und "SG 65" | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 14.12.1942 | 166 | 105 | Anfrage | |
D 629/4 | Brems- und Kupplungsbeläge für Räder-Kfz und Zgkw | Ersatzteilliste | 12.06.1044 | 114 | 1 | Anfrage | |
D 632/2 | Taschenbuch für den Kraftfahrer im Winter | 31.08.1942 | 32 | 8 | Anfrage | ||
D 632/6 | Hand- und Fußheizung am s. Krad BMW R 12, R 75 und Zündapp KS 600, KS 750 | Einbauanleitung, Gerätbeschr. und Bedienung | 12.08.1942 | 24 | 15 | Anfrage | |
D 632/9 | Frischluft-Sicherheitsheizung TRIA im Kfz 31 (Kr Kw) auf Mercedes-Benz Typ LE 1100 | Gerätbeschreibung und Einbauanleitung | 01.08.1942 | 12 | 4 | Anfrage | |
D 632/10 | Frischluft-Sicherheitsheizung TRIA im Kfz 61 oder 62 auf Lkw Büssing Typ G 31 | Gerätbeschreibung und Einbauanleitung | 31.08.1942 | 12 | 4 | Anfrage | |
D 632/15 | Universal-Winterbaukasten für Kfz mit Ottomotoren verschiedener Typen | Sonderausrüstung für den Winterbetrieb | 01.07.1943 | 32 | 23 | Anfrage | |
D 632/17 | Pz-Kühlwasserheizgerät 42 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 23.11.1942 | 16 | 12 | Anfrage | |
D 632/19 | Krad-Kurbelwellenanlasser Mercedes-Benz Baumuster 42 | Gerätbeschreibung, Bedienungsa. u. Ersatzt. | 07.10.1942 | unver. 1942 | 19 | 10 | Anfrage |
D 632/31a | Personenkraftwagen Auto Union Wanderer-Automobile PKW Wanderer W11 | Sonderausrüstung für den Winterbetrieb | 01.07.1943 | ver. 1.05.1944 | 20 | 19 | Anfrage |
D 632/36a | Lastkraftwagen 6,5t Mercedes-Benz Typ L 6500 mit Motor OM 57 | Sonderausrüstung für den Winterbetrieb | 01.07.1943 | unver. 05.1944 | 30 | 18 | nein |
D 632/40 | Lastkraftwagen 6,5t Vomag Typ 6 LR 652 (Pritsche), Typ 6 LR 647 (Kipper) | Sonderausrüstung für den Winterbetrieb | 09.09.1942 | 27 | 6 | Anfrage | |
D 632/49 | Personenkraftwagen Opel Super 6 2,5 Liter und Opel Kapitän 2,5 Liter | Sonderausrüstung für den Winterbetrieb | 25.09.1942 | 24 | 12 | Anfrage | |
D 632/60 | Heizbrenner auf Einheitsbehälter für Kraftstoff (20 Liter) Baumuster Mißler 42 | Einbauanweisung, Gerätbeschr. und Bedienung | 04.12.1942 | unver. | 15 | 5 | Anfrage |
D 633/1 | Befestigungsvorrichtungen für M. G. 34 als l. und s. M. G. an Kradseitenwagen | Einbauanleitung u. Verzeichnis der Einzelteile | 03.07.1941 | unver. 1941 | 23 | 10 | |
D 633/3 | Satz Krankentragenhalter zum Herrichten eines le Pkw K 1, Typ 82 für behelfsm. Krankentransport | Einbauanleitung u. Verzeichnis der Einzelteile | 10.05.1944 | 16 | 9 | Anfrage | |
D 633/14 | Befestigungsvorrichtung 2-7072 für MG 34 (...) am Kfz 1 (...) le Pkw K1 (Typ 82) oder K2 (Typ 87) | Vorläufige Einbauanleitung und Beladeplan | 08.05.1942 | 12 | 7 | ||
D 634/2 | Luftbereifung der Kraftfahrzeuge und Anhänger | Richtlinien über Behandlung und Pflege | 26.06.1942 | 24 | 29 | ||
D 635/4 | Merkblatt über Benutzung der Seilwinde der Zugkraftwagen | 24.09.1940 | 7 | 2 | Anfrage | ||
D 635/5 | Kraftfahrzeuge im Winter | Anweisungen für Wartung und Bedienung | 07.07.1943 | 132 | 100 | Anfrage | |
D 635/16a | Kurbelwellen-Benzin-Anlasser (Bauart Bosch) als Aufsteckgerät Ausführung 1943 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 20.10.1943 | 31 | 54 | Anfrage | |
D 635/18 | Kurbelwellen-Benzin-Anlasser (Bauart Bosch) | Ersatzteilliste | 21.12.1942 | 70 | 30 | Anfrage | |
D 635/19 | Anwerfgetriebe Typ 198 für Kfz-Motoren (am le Pkw K 1, Typ 82) | Gerätbeschreibung, Anbau und Ersatzteilliste | 08.12.1944 | 28 | 14 | ||
D 635/41 | Kühlwasser-Heizgerät Riedel Baumuster 41 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 23.02.1942 | 27 | 24 | Anfrage | |
D 635/42 | Kühlwasserheizung (für Dauerbefestigung am Kfz) | Gerätbeschreibung, Bau- und Bedienungsanw. | 03.01.1942 | 8 | 14 | Anfrage | |
D 635/45 | Selbsttätige Anhängerkupplung, Anh.kupplung W, (...) Anhängerzuggabel-Vorderteil (...) und Protzöse | Gerätbeschreibung, Bedienungsa. u. Ersatzt. | 18.05.1943 | 31 | 11 | Anfrage | |
D 635/50 | Kraftfahrzeuge in Staub, Hitze und Schlamm | 01.10.1942 | 42 | 9 | Anfrage | ||
D 636/1 | Aufbau des Panzerkampfwagens I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) mit Beladeplan | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.04.1936 | unver. 12.1939 | 90 | 8 | |
D 638/1 | Raupenschlepper Ost Steyr Daimler Puch A.G. Typ RSO/01 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 17.12.1942 | 54 | 52 | ||
D 638/1a | Raupenschlepper Ost Typ RSO/01 | Ergänzung zur Gerätbeschreibung D 638/1 | 01.09.1944 | 19 | 11 | ||
D 638/2 | Raupenschlepper Ost Typ RSO/01 Steyr, Auto Union, Gräf u. Stift, Klöckner-Humboldt-Deutz | Ersatzteilliste | 16.03.1943 | 190 | 42 | ||
D 650/4 | Panzerkampfwagen I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) Ausführung B - Fahrgestell | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 23.02.1939 | 36 | 48 | Anfrage | |
D 650/5 | Panzerkampfwagen I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) Ausführung B - Fahrgestell | Ersatzteilliste | 06.02.1937 | 76 | 59 | Anfrage | |
D 650/9 | Panzerkampfwagen I (M.G.) (Sd.Kfz. 101) Ausführung A und B | Beladeplan | 25.11.1938 | 16 | 9 | ||
D 651/8 | Panzerkampfwagen II (2 cm) (Sd.Kfz. 121) Fahrgestell Nr. 20 000 bis 27 000 | Beladeplan | 25.10.1938 | 20 | 8 | ||
D 651/9 | Panzerkampfwagen II Ausf. A bis C und F - Aufbau | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 17.06.1941 | 40 | 52 | nein | |
D 651/50 | 7,5 cm Pak 40/2 auf Sfl II ["Marder II"] | Gerätbeschreibung zum Aufbau mit Beladeplan | 01.12.1942 | 11 | 4 | ||
D 652/18 | Panzerkampfwagen III (5 cm) Ausf. E bis J | Beladeplan | 12.10.1941 | 12 | 0 | Anfrage | |
D 652/22 | Panzerbefehlswagen Ausf. D1, E, H - Aufbau | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.10.1941 | 27 | 65 | Anfrage | |
D 652/27 | Panzerkampfwagen III Ausf. E bis L | Pflegeheft | 01.11.1942 | 35 | 9 | Anfrage | |
D 652/32 | Panzerkampfwagen 38 (t) - Fahrgestell | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 15.05.1942 | 36 | 0 | nein | |
D 652/45 | Sturmgeschütz 7,5 cm Kanone Ausführung A und B | Vorläufige Justieranweisung | 21.11.1940 | 11 | 4 | Anfrage | |
D 653/6 | Panzerkampfwagen IV Ausf. B bis E - Turm | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 10.03.1941 | 54 | 108 | Anfrage | |
D 653/7 | Panzerkampfwagen IV Ausf. F1 und F2 - Aufbau | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.04.1942 | 25 | 54 | Anfrage | |
D 653/39 | Jagdpanzer IV Ausf. F - Aufbau | Vorläufige Gerätbeschreibung | 15.09.1944 | 12 | 3 | ||
D 653/42 | 8,8 cm Panzerjäger 43/1 Hornisse und Schwere Feldhaubitze 18/1 (Sf) "Hummel" auf GW IV | Handbuch für den Panzerfahrer | 15.10.1943 | 65 | 23 | ||
D 654/11 | Leichter Ladungsträger Sd.Kfz. 303 ["Goliath"] | Ersatzteilliste | 01.04.1943 | 55 | 19 | Anfrage | |
D 655/5 | Pz.Kpfw. Panther Ausführung A, D und Abarten | Handbuch für den Panzerfahrer | 01.04.1944 | 51 | 55 | ||
D 655/27 | Panther-Fibel | 01.07.1944 | 98 | k.A. | Anfrage | ||
D 655/31c | Panzerkampfwagen Panther Maybach-Motor HL 230 P 30 - HL 210 P 30 | Werkstatthandbuch | 01.05.1944 | unver. | 155 | k.A. | Anfrage |
D 656/1 | Panzerjäger Tiger (P) ["Ferdinand"/"Elefant"] - Fahrgestell | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.05.1943 | 60 | 44 | ||
D 656/2 | Panzerjäger Tiger (P) ["Ferdinand"/"Elefant"] | Instandsetzungsanweisung zum Fahrgestell ohne den elektrischen Teil | 01.05.1943 | 70 | 85 | ||
D 656/3 | Panzerjäger Tiger (P) ["Ferdinand"/"Elefant"] | Instandsetzungsanweisung zum elektrischen Teil des Fahrgestells | 01.05.1943 | 70 | 85 | ||
D 656/23 | PzKpfw Tiger Ausführung E | Handbuch für den Panzerfahrer | 10.05.1944 | 84 | 33 | ||
D 656/27 | Tigerfibel | 01.08.1943 | 92 | k.A. | |||
D 656/43 | Tiger Ausführung B | Handbuch für den Panzerfahrer | 01.09.1944 | 92 | 116 | Anfrage | |
D 658/25 | Gepanzerter Munitionsschlepper UE (f) und Anhänger UE (f) | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 18.11.9141 | 96 | 51 | ||
D 658/42 | Gp. Vollkettenschlepper Lorraine 37 L (f) | Ersatzteilliste | 25.08.1942 | 102 | 74 | Anfrage | |
D 659/1 | Kurskreisel für Panzerkampfwagen | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 12.09.1940 | unver. 1941 | 29 | 33 | Anfrage |
D 659/2a | Verladen von Gleiskettenfahrzeugen auf der Eisenbahn | Merkblatt | 15.08.1943 | 16 | 9 | Anfrage | |
D 659/4 | Bergen von Panzerkampfwagen | 25.01.1944 | unver. 07.1944 | 40 | 120 | ||
D 659/5 | Selbsttätige Feuerlöschanlage für Panzerkampfwagen | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.05.1944 | unver. 1944 | 12 | - | nein |
D 659/10 | Benennung der Einzelteile für Voll- und Halbketten-Kfz | 15.04.1943 | unver. 06.1944 | 20 | 0 | Anfrage | |
D 659/20a | 2 cm Hängelafette 38 (Ausführung mit Seilzug) | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 09.10.1944 | 12 | 5 | Anfrage | |
D 659/51 | Panzerfahrer im Winter | 01.09.1944 | 41 | 11 | Anfrage | ||
D 660/1 | Leichter Zugkraftwagen 3 t (Sd.Kfz. 11) Typ: kl 6 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 19.10.1938 | unver. 1941 | 30 | 21 | |
D 660/2 | Leichter Zugkraftwagen 3 t (Sd.Kfz. 11) Typ: H kl 6, H kl 6 n, H kl 6 s, H kl 6 k | Ersatzteilliste | 01.08.1943 | 179 | 41 | ||
D 660/3 | Mittlerer gepanzerter Kraftwagen (Sd.Kfz. 251) auf Fahrgestell des Zgkw 3 t Typ Hkl 6 p | Ersatzteilliste | 22.05.1943 | 153 | 37 | ||
D 660/4 | Mittlerer gepanzerter Mannschaftstransportkraftwagen (Sd.Kfz. 251) Typ kl 6p | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.03.1940 | unver. 1943 | 33 | 23 | |
D 660/4 | Mittlerer gepanzerter Kraftwagen (Sd.Kfz. 251) auf Fahrgestell des Zgkw 3 t Typ Hkl 6 p | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 15.05.1943 | 56 | 57 | Anfrage | |
D 661/1 | Einheitsfahrgestell für le Lkw | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 31.05.1943 | 80 | 59 | ||
D 661/2 | Einheits-Fahrgestell für l. Lkw. | Ersatzteilliste | 31.01.1939 | unver. 1940 | 74 | 28 | |
D 661/3 | Einheits-Dieselmotor (Typ: Hwa 526 D) für Einheitsfahrgestell für l. Lkw. | Ersatzteilliste | 12.04.1939 | 34 | 11 | ||
D 661/9 | Lastkraftwagen 2 t Renault (f) Typ AHS | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 08.05.1944 | unver. | 56 | 33 | Anfrage |
D 661/18 | Lastkraftwagen 3 t Citroen (f) Typ 45 | Ersatzteilliste | 16.03.1944 | 191 | 45 | Anfrage | |
D 661/205 | Schwerer Panzerspähwagen (8-Rad) (Sd.Kfz. 231/232, 263) auf Fahrgestell Büssing-NAG GS | Sonderausrüstung für Winterbetrieb | 02.09.1942 | 32 | 13 | Anfrage | |
D 662/1 | Einheits-Fahrgestell I für l. Pkw. | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 22.04.1940 | unver. 1940 | 70 | 19/32 | |
D 662/2 | Einheitsfahrgestell I für leichten Personenkraftwagen - Fahrgestell | Ersatzteilliste | 13.03.1940 | 80 | 55 | ||
D 662/3 | Einheitsfahrgestell I für le. Pkw - Motoren | Ersatzteilliste | 17.07.1940 | 144 | 63 | ||
D 662/4 | Einheitsfahrgestell I für leichten Personenkraftwagen Typ 40 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 17.12.1940 | 48 | 27 | ||
D 662/5 | Einheitsfahrgestell I für leichten Personenkraftwagen Typ 40 - Fahrgestell | Ersatzteilliste | 19.05.1941 | 149 | 44 | ||
D 662/7 | Leichter Personenkraftwagen Typ 82 | Ersatzteilliste | 26.08.1940 | veränd. 1942 | 107 | 30 | |
D 662/8 | Personenkraftwagen Mercedes-Benz Typ 170 V | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 17.12.1940 | veränd. 1941 | 64 | 74 | |
D 662/9 | Leichter Personenkraftwagen Typ 170 V | Ersatzteilliste | 31.01.1941 | 168 | 38 | ||
D 662/10 | Leichter Personenkraftwagen K 2s Typ 128 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 09.10.1942 | 80 | 44 | Anfrage | |
D 662/12 | Leichter Personenkraftwagen K 1 Typ 82 | Sonderausrüstung für Tropen | 26.05.1941 | 28 | 50 | ||
D 662/13 | Leichter Personenkraftwagen K 2s Typ 166 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 05.12.1942 | 83 | 70 | ||
D 662/14 | Leichter Personenkraftwagen K 2s Typ 166 | Ersatzteilliste | 11.03.1943 | 117 | 33 | ||
D 662/15 | Leichter Personenkraftwagen 1,3 TATRA Baureihe 57 K | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 29.10.1942 | 52 | 30 | Anfrage | |
D 662/15 | Leichter Personenkraftwagen 1,3 TATRA Baureihe 57 K | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 29.10.1942 | 70 | 36 | Anfrage | |
D 662/16 | Leichter Personenkraftwagen 1,3 TATRA Baureihe 57 K | Ersatzteilliste | 31.08.1942 | 70 | 19 | Anfrage | |
D 662/206 | Leichter Personenkraftwagen K 1 Typ 82 | Sonderausrüstung für Winterbetrieb | 21.09.1942 | unver. 1942 | 15 | 6 | |
D 663/1 | Einheitsfahrgestell für mittleren Personenkraftwagen (mit Stützachse) | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 16.01.1942 | 119 | 84 | ||
D 663/2 | Einheitsfahrgestell für mittleren Personenkraftwagen (mit Stützachse) | Ersatzteilliste | 12.05.1943 | 336 | 55 | ||
D 663/3 | Einheitsfahrgestell für mittleren Personenkraftwagen Typ 40 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 22.04.1941 | 71 | 53 | Anfrage | |
D 663/4 | Einheitsfahrgestell für mittleren Personenkraftwagen Typ 40 (ohne Stützachse) | Ersatzteilliste | 05.01.1943 | 312 | 54 | Anfrage | |
D 663/5 | Mittlerer Personenkraftwagen Wanderer Baumuster W 23 S | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 15.06.1942 | 64 | 51 | Anfrage | |
D 663/6 | Mittlerer Personenkraftwagen Wanderer Typ W 23 S | Ersatzteilliste | 03.06.1941 | 212 | 59 | Anfrage | |
D 663/7 | Mittlerer Personenkraftwagen und Radschlepper Laffly (f) Typen V 15 R, V 15 T und W 15 T | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 31.01.1942 | 52 | 29 | Anfrage | |
D 663/8 | Mittlerer Personenkraftwagen und Radschlepper Laffly (f) Typ V15T | Ersatzteilliste | 26.11.1942 | 159 | 34 | Anfrage | |
D 663/11 | Einheitsfahrgestell für mittleren Personenkraftwagen mit Kabriolett-Aufbau (ohne Stützachse) | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 22.09.1942 | 95 | 49 | Anfrage | |
D 664/1 | Einheitsfahrgestell II für s. Pkw. Typ EGa, EGb, EGd | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 29.07.1940 | 38 | 39 | ||
D 664/4 | Einheitsfahrgestell II für s. Pkw. Typ 1a, 1b und 1c | Ersatzteilliste | 20.01.1943 | 130 | 29 | Anfrage | |
D 664/5 | Einheitsfahrgestell I für s. Pkw. | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 03.03.1943 | 95 | 54 | ||
D 664/6 | Einheitsfahrgestell I für s. Pkw. | Ersatzteilliste | 06.02.1941 | 145 | 18 | ||
D 664/7 | Einheitsfahrgestell II für s. Pkw Typ 40 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 15.09.1941 | 105 | 102 | Anfrage | |
D 664/8 | Einheitsfahrgestell II für s. Pkw Typ 40 | Ersatzteilliste | 19.02.1942 | 320 | 65 | ||
D 664/9 | Einheitsfahrgestell I für s. Pkw Typ v | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 08.06.1942 | 91 | 47 | ||
D 664/303 | Einheitsfahrgestell II für s. Pkw. Typ a/b, 1a/1b/1c | Instandsetzungsanweisung | 22.12.1943 | unver. 10.1944 | 317 | 897 | Anfrage |
D 665/1 | Lastkraftwagen 1,5 t Mercedes-Benz Typ L 1500 S Typ L 1500 A | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 26.06.1942 | 71 | 76 | ||
D 665/2 | Lastkraftwagen 1,5 t Mercedes-Benz Typ L 1500 S Typ L 1500 A | Ersatzteilliste | 06.12.1941 | 220 | 47 | ||
D 665/3 | Lastkraftwagen 1,5 t Steyr Baumuster 1500 A/01 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 25.02.1942 | 56 | 57 | ||
D 665/4 | Lastkraftwagen 1,5 t Steyr Baumuster 1500 A/01 | Ersatzteilliste | 30.06.1942 | ver. 15.04.1943 | 143 | 45 | |
D 665/5 | Lastkraftwagen 1,5 t PHÄNOMEN Typ "Granit 1500 S" Typ "Granit 1500 A" | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 26.11.1942 | 132 | 68 | ||
D 665/6 | Lastkraftwagen 1,5 t Phänomen Typ 1500 S Typ 1500 A | Ersatzteilliste | 24.11.1942 | 230 | 45 | ||
D 665/11 | Lastkraftwagen 1,5 t Steyr Baumuster 1500 A/02 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 06.11.1942 | 56 | 57 | Anfrage | |
D 665/12 | Lastkraftwagen 1,5 t Steyr Baumuster 1500 A/02 | Ersatzteilliste | 26.01.1943 | 200 | 47 | Anfrage | |
D 665/201a | Lastkraftwagen 1,5 t Mercedes-Benz Typ L 1500 S Typ L 1500 A | Sonderausrüstung für Winterbetrieb (Ausf. 43) | 26.06.1943 | unver. 05.1944 | 36 | 26 | |
D 666/1 | Lastkraftwagen 3 t BORGWARD Typ B 3000 S/D Typ B 3000 A/D | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 30.06.1943 | 51 | 47 | Anfrage | |
D 666/2 | Lastkraftwagen 3 t Borgward Typ B 3000 S/O; B 3000 A/O, B 3000 S/D, B 3000 A/D | Vorläufige Ersatzteilliste | 10.05.1943 | 115 | 0 | Anfrage | |
D 666/3 | Lastkraftwagen 3 t Mercedes-Benz Typ L 3000 S Typ 3000 A | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 22.07.1941 | unver. 1942 | 63 | 75 | |
D 666/4 | Lastkraftwagen 3 t Mercedes-Benz Typ L 3000 S Typ 3000 A | Ersatzteilliste | 27.10.1941 | 235 | 54 | Anfrage | |
D 666/5 | Lastkraftwagen 3 t Opel 6700 Typ A | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 20.01.1941 | 63 | 45 | ||
D 666/5 | Lastkraftwagen 3 t Opel Baumuster 6700 Typ A | Ersatzteilliste | 20.01.1941 | ver. 1.07.1942 | 77 | 50 | Anfrage |
D 666/6 | Lastkraftwagen 3 t Opel 6700 Typ A | Ersatzteilliste | 22.04.1941 | 231 | 57 | ||
D 666/7 | Lastkraftwagen 3 t Magirus Baumuster Klöckner S 3000 und Klöckner A 3000 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 31.10.1942 | 62 | 60 | Anfrage | |
D 666/8 | Lastkraftwagen 3 t Magirus Baumuster Klöckner S 3000 und Klöckner A 3000 | Ersatzteilliste | 28.01.1943 | 196 | 47 | Anfrage | |
D 666/9 | Lastkraftwagen 3 t Ford Baumuster V 3000 S | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 13.05.1942 | 44 | 34 | Anfrage | |
D 666/10 | Lastkraftwagen 3 t Ford Baumuster V 3000 S | Ersatzteilliste | 25.03.1942 | ver. 15.03.1943 | 243 | 71 | Anfrage |
D 666/105 | Lastkraftwagen 3 t Opel 6700 Typ A | Sonderausrüstung für Tropen | 31.08.1942 | 32 | 40 | Anfrage | |
D 666/205 | Lastkraftwagen 3 t Opel 6700 Typ A | Sonderausrüstung für Winterbetrieb | 19.08.1942 | unver. 1942 | 39 | 32 | Anfrage |
D 666/407 | Lastkraftwagen 3t mit Gleiskette (Maultier) Klöckner-Humboldt-Deutz A.G. S 3000/SSM | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 15.02.1943 | 72 | 73 | Anfrage | |
D 666/408 | Gleisketten-Lastkraftwagen 2 t (Maultier) Klöckner-Humboldt-Deutz A.G. S 3000/SSM | Ergänzung zur Ersatzteilliste D 666/8 | 10.07.1943 | unver. | 35 | 12 | |
D 666/409 | Gleisketten-Lastkraftwagen 2 t, offen (Maultier) Ford Baumuster V 3000 S/SSM | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 26.07.1943 | 67 | 48 | ||
D 666/410 | Gleisketten-Lastkraftwagen 2 t (Maultier) Ford Baumuster V 3000 S/SSM | Ergänzung zur Ersatzteilliste D 666/10 | 10.07.1943 | 43 | 15 | ||
D 667/1 | Lastkraftwagen 4,5 t Büssing-NAG Typ 500 S Typ 500 A | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 12.05.1941 | 64 | 75 | Anfrage | |
D 667/2 | Lastkraftwagen 4,5 t Büssing-Nag Typ 500 S Typ 500 A | Ersatzteilliste | 23.06.1941 | 247 | 60 | Anfrage | |
D 667/3 | Lastkraftwagen 4,5 t Mercedes-Benz Typ L 4500 S Typ L 4500 A | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 02.03.1942 | ver. 1.09.1943 | 92 | 97 | |
D 667/4 | Lastkraftwagen 4,5 t Mercedes-Benz Typ L 4500 S Typ L 4500 A | Ersatzteilliste | 27.10.1941 | 171 | 46 | Anfrage | |
D 667/5 | Lastkraftwagen 4,5 t MAN ÖAF (Nachbau) Typ ML 4500 S Typ ML 4500 A | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 18.08.1941 | 94 | 63 | Anfrage | |
D 667/6 | Lastkraftwagen 4,5 t MAN ÖAF (Nachbau) Typ ML 4500 S Typ ML 4500 A | Ersatzteilliste | 01.02.1942 | ver. 15.01.1943 | 349 | 49 | Anfrage |
D 667/9 | Lastkraftwagen Büssing-NAG Typ 4500 S Typ 4500 A Baureihe S 1 Baureihe A 1 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 26.01.1942 | 67 | 77 | Anfrage | |
D 667/10 | Lastkraftwagen 4,5 t BÜSSING-NAG Typ 4500 S Typ 4500 A Baureihe S 1 Baureihe A 1 | Ersatzteilliste | 16.06.1942 | 239 | 61 | Anfrage | |
D 667/201 | Lastkraftwagen 4,5 t BÜSSING-NAG Typ 500 S Typ 500 A Typ 4500 S Typ 4500 A | Sonderausrüstung für Winterbetrieb | 01.09.1942 | 31 | 24 | Anfrage | |
D 667/309 | Lastkraftwagen 4,5 t BÜSSING-NAG Typ 4500 S-1 Typ 4500 A-1 | Instandsetzungsanleitung | 18.08.1943 | 188 | 271 | Anfrage | |
D 667/404 | Gleisketten-Lastkraftwagen 4,5 t (Maultier) Mercedes-Benz Baumuster L 4500 R | Ergänzung zur Ersatzteilliste D 667/4 | 08.12.1943 | 39 | 12 | Anfrage | |
D 668/1 | Lastkraftwagen 6,5t und 8t Typ Tatra 6500/111 und Typ Tatra 8000/111 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 10.07.1944 | 94 | - | Anfrage | |
D 668/2 | Lastkraftwagen 6,5t u. 8t Tatra Typ 6500/111 und Typ 8000/111 | Ersatzteilliste | 19.04.1944 | 190 | 45 | Anfrage | |
D 669/1 | Lastkraftwagen 1,5 t Opel Baumuster 2,5-32 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 04.03.1942 | 68 | 52 | ||
D 669/2 | Lastkraftwagen 1,5 t Opel Typ 2,5-32 | Ersatzteilliste | 26.05.1942 | 191 | 51 | ||
D 669/9 | Lastkraftwagen 1,5 t Krupp Typ L 2 H 143 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 04.05.1941 | 54 | 41 | ||
D 669/10 | Lastkraftwagen 1,5 t Krupp Typ L 2 H 143 | Ersatzteilliste | 01.08.1941 | unver. 1941 | 199 | 40 | |
D 669/11 | Lastkraftwagen 1,5 t Phänomen Typ Granit 25 H, Typ Granit 25 P, Typ Granit 25 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 17.10.1941 | 63 | 34 | Anfrage | |
D 669/12 | Lastkraftwagen 1,5 t Phänomen Typ Granit 25 H, Typ Granit 25 P, Typ Granit 25 | Ersatzteilliste | 15.12.1941 | 216 | 36 | Anfrage | |
D 669/13 | Lastkraftwagen 1,5 t Steyr Typ 640 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 27.09.1941 | 56 | 41 | Anfrage | |
D 669/14 | Lastkraftwagen 1,5 t Steyr Typ 640 | Ersatzteilliste | 19.05.1941 | unver. 1941 | 173 | 61 | Anfrage |
D 669/15 | Lastkraftwagen 3 t Ford Typ G 917 T St IIIa Typ 997 T St IIIb | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 19.05.1941 | 47 | 36 | Anfrage | |
D 669/16 | Lastkraftwagen 3 t Ford Typ G 917 TST-IIIa Typ 997 TST-IIIb | Ersatzteilliste | 05.07.1941 | unver. 1941 | 184 | 62 | |
D 669/19 | Lastkraftwagen 3 t Opel Typ 3,6-36 S; Typ 3,6-42; Typ 3,6-47 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 26.08.1940 | ver. 01.02.1942 | 63 | 58 | Anfrage |
D 669/20 | Lastkraftwagen 3 t Opel Typ 3,6-36 S; Typ 3,6-36 S (Wehrmachtausf.) Typ 3,6-47 (Omnibusfahrgest.) | Ersatzteilliste | 15.09.1941 | 262 | 66 | nein | |
D 669/20 | Lastkraftwagen 3 t Opel Typ 3,6-36 S; Typ 3,6-36 S (Wehrmachtausf.) Typ 3,6-47 (Omnibusfahrgest.) | Ersatzteilliste | 19.01.1943 | 315 | 67 | Anfrage | |
D 669/25 | Mittlerer geländegängiger Lastkraftwagen 3 t Henschel Typ 33 D 1 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 04.05.1941 | 51 | 47 | ||
D 669/26 | Mittlerer geländegängiger Lastkraftwagen 3 t Henschel Typ 33 D 1 | Ersatzteilliste | 26.06.1942 | 192 | 76 | ||
D 669/37 | Lastkraftwagen 1 t Borgward Typ 1 Tonner | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 07.01.1944 | 48 | 31 | ||
D 669/309 | Lastkraftwagen 1,5 t Krupp Typ L 2 H 143 | Instandsetzungsanleitung | 16.08.1943 | 100 | 76 | ||
D 669/419 | Lastkraftwagen 3 t mit Gleiskette (Maultier) Opel Typ 3,6-26 S/SSM | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.02.1943 | 64 | 63 | ||
D 669/420 | Gleisketten-Lastkraftwagen 2 t (Maultier) Opel Typ 3,6-36 S/SSM | Ergänzung zur Ersatzteilliste D 669/20 | 10.07.1943 | 36 | 12 | ||
D 671/1 | Schwerer Zugkraftwagen 18 t (Sd.Kfz. 9) Typ: F 2 (1938), F 3 (1939) | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 11.01.1939 | unver. 1941 | 38 | 41 | |
D 671/2 | Schwerer Zugkraftwagen 18 t (Sd.Kfz. 9) Typ: F 2 Typ F 3 | Ersatzteilliste | 28.01.1940 | unver. 10.1940 | 116 | 48 | |
D 671/201b | Schwerer Zugkraftwagen 18 t (Sd-Kfz 9) Typ F 2 und F 3 Ausführung 1944 | Sonderausrüstung für Winterbetrieb | 31.05.1944 | 32 | 19 | Anfrage | |
D 672/3 | Leichter Zugkraftwagen 1 t (Sd.Kfz. 10) Typ: D 7 Baujahr: 1938/39 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.03.1939 | 32 | 20 | ||
D 672/4 | Leichter Zugkraftwagen 1 t (Sd.Kfz. 10) Typ D 7 | Ersatzteilliste | 03.03.1941 | unver. 1941 | 182 | 34 | Anfrage |
D 672/5 | Leichter gepanzerter Mannschaftskraftwagen (Sd.Kfz. 250) - Fahrgestell | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 08.08.1940 | unver. 1941 | 36 | 22 | |
D 672/6 | Leichter gepanzerter Zugkraftwagen (Sd.Kfz. 250) und Abarten - Fahrgestell | Ersatzteilliste | 15.08.1941 | 116 | 25 | ||
D 672/7 | Leichter gepanzerter Kraftwagen (Sd Kfz 250) - Aufbau | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.07.1942 | 19 | 7 | ||
D 672/203 | Leichter Zugkraftwagen 1 t (Sd.Kfz. 10 u. 10/4) D 7 Baujahr 1938/39 | Sonderausrüstung für Winterbetrieb | 04.09.1942 | 30 | 19 | ||
D 672/205a | Leichter Zugkraftwagen 1 t (Sd.Kfz. 250 u. Abarten) Typ D 7 p Ausführung 1943 | Sonderausrüstung für Winterbetrieb | 01.07.1943 | unver. 1944 | 28 | 20 | Anfrage |
D 674/4 | Leichter Personenkraftwagen K 1 Typ 82 | Sonderwerkzeug | 26.06.1942 | 71 | k.A. | Anfrage | |
D 679/4 | Mittlerer Schneepflug Typ MSR (Bauart Miag) | Gerätbeschreibung, Bedienungsa. u. Ersatzt. | 28.08.1941 | unver. 1942 | 23 | 1 | Anfrage |
D 679/6 | Leichter, mittlerer, schwerer Schneepflug Typ E und Typ K (Bauart Rieder) | Gerätbeschreibung, Bedienungsa. u. Ersatzt. | 10.08.1942 | 19 | 19 | ||
D 686/1 | Leichter Panzerspähwagen (M.G.) (Sd. Kfz. 221) - Aufbau | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.04.1940 | 26 | 12 | Anfrage | |
D 686/14 | Leichter Panzerspähwagen (2 cm) (Sd Kfz 222) Ausf. A und Ausf. B - Aufbau | Ersatzteilliste | 05.11.1942 | 114 | 31 | Anfrage | |
D 686/16 | Leichter Panzerspähwagen (Fu) (Sd Kfz 223) Ausf. A und Ausf. B - Aufbau | Ersatzteilliste | 05.11.1942 | 116 | 34 | ||
D 687/2 | 8-Rad-Fahrgestell für verschiedene gepanzerte Kfz Büssing NAG Baumuster GS | Ersatzteilliste | 16.11.1942 | 215 | 38 | Anfrage | |
D 691/41 | Anhängerfahrgestell (1-achs.) 1500 kg Baumuster 41 | Gerätbeschreibung, Bedienungsa. u. Ersatzt. | 11.02.1943 | 35 | 4 | ||
D 692/3 | Anhänger (mehrachs.) 1,5 t für RSO | Gerätbeschreibung, Bedienungsa. u. Ersatzt. | 16.12.1943 | 39 | 7 | Anfrage | |
D 692/41 | Einheitsanhänger 5 t Baumuster E 5 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.06.1944 | 20 | 22 | ||
D 692/42 | Einheitsanhänger 5 t Baumuster E 5 | Ersatzteilliste | 15.03.1943 | 64 | 16c | ||
D 806 | Anhänger (1 achs.) mit schwerem Maschinensatz A (Sd. Ah. 24) | Beladeplan | 10.02.1935 | unver. 1940 | 12 | k.A. | Anfrage |
D 867 | Leichter Panzer-Spähwagen (Fu) (Sd.Kfz. 223) Abschnitt: Funkgerät | Beladeplan | 28.07.1936 | unver. 1940 | 23 | k.A. | |
D 937/2 | Der Umformersatz EUa1 und EUa2 | XX.12.1937 | unver. 1940 | 33 | 8 | ||
D 967 | Schwerer Maschinensatz A | Vorläufige Bedienungsanweisung | XX.XX.1940 | unver. 1940 | 12 | 2 | |
D 967/5 | Schwerer Maschinensatz A als Anhänger (1 achs.), fahrbahr | Merkblatt | 19.10.1939 | unver. 1941 | 14 | 3 | Anfrage |
D 974/2 | Der 30-Watt-Sender - a 30 W S. a (1120 bis 3000 kHz) | 26.02.1941 | 29 | 7 | |||
D 1008/1 | Die Funk- und Bordsprechanlage im Pz.Kpfw. VI (H) und (P) | 01.10.1942 | 15 | 3 | Anfrage | ||
D 1037/5 | Kleinfunksprecher d | Gebrauchsanleitung | 15.10.1944 | 12 | k.A. | ||
D 1151/3 | Diesellokomotive 360 PS Bauart WR 360 C 14 Bauart WR 360 C 14 K | Beschreibung und Bedienungsanweisung | 15.07.1941 | unver. 1941 | 83 | 25 | Anfrage |
D 1151/13 | 360 PS Diesellokomotive | Ersatzteilliste | 20.11.1941 | unver. 1942 | 175 | 129 | Anfrage |
D 1151/16 | 50 PS. Feldbahn-Motorlokomotive 600/750 mm Spur Bauart HF 50 B | Ersatzteilliste | 01.09.1944 | 46 | 46 | Anfrage | |
D 1151/17 | 130 PS. Feldbahn-Motorlokomotive 600/750 mm Spur Bauart HF 130 C | Ersatzteilliste | 29.08.1944 | 63 | 63 | Anfrage | |
D 1159/3 | Volkswagen (Typ 82), schienengängig | Gerätbeschreibung, Bedienungsa. u. Ersatzt. | 01.04.1944 | 23 | 16 | ||
D 1854/2 | Maschinenpistole 43/1 | Beschreibung, Handhabung und Behandlung | 31.08.1943 | 35 | 9 | Anfrage | |
D 1864/1 | Panzerschreck 8,8 cm R PzB 54 mit 8,8 cm R PzBGr 4322 | Gebrauchsanleitung | 07.06.1944 | unver. 12.1944 | 31 | 19 | Anfrage |
D 2015 | Panzerkampfwagen 38 (t) - Optische Ausrüstung | 15.12.1942 | 15 | 9 | |||
D 2051/1 | Leichte Feldhaubitze 18/2 (Sf) auf GW II | Beladeplan | 01.02.1944 | 19 | 6 | ||
D 9005/1 | Das Funksprechgerät d - Fusprech. d (23,11 bis 24,01 Mhz) (Frequenznummern 141 bis 150) | 16.11.1942 | 30 | 9 | |||
D 9007/1 | Das Funksprechgerät f | 25.08.1943 | 29 | 10 | |||
D 9017/1 | Maschinensätze GG 400, C, IV und D | Motorentaschenbuch | 1.11.1942 | 154 | k.A. | ||
D 9023/1 | Die Funk- und Bordsprechanlage im Panzerkampfwagen Tiger als Befehlswagen | 15.04.1943 | 25 | 3 | Anfrage | ||
D 9023/5 | Die Funk- und Bordsprechanlage im Pz.Kpfw. V u. VI als Bef. Wg. | Anleitung | 01.02.1943 | 52 | 2 | Anfrage | |
D(Luft)T 1060 | 5 cm Flak 41 | Vorläufige Beschreibung, Wirkung u. Behandl. | XX.12.1940 | 20 | 22 | Anfrage | |
D(Luft)T 1101 | Schutzschild und hydraulische Fußabfeuerung für 8,8 cm Flak 18 und 36 | Vorläufige Beschreibung und Anbauanleitung | XX.06.1941 | 17 | 9 | Anfrage | |
D(Luft)T 6151 | MG 151 und MG 151/20 | Waffen-Handbuch | XX.02.1942 | 224 | 120 | Anfrage | |
D(Luft)T 8201 | Faßtransportanhänger auf A1-Fahrgestell | Geräte-Handbuch | XX.08.1941 | 12 | 6 | Anfrage | |
D(Luft)T 8204 | A1 "Leichter Kfz.-Anhänger einachsig, zerlegbar" | Geräte-Handbuch | XX.10.1941 | 22 | 17 | ||
D(Luft)T 8207 | B2 Fahrgestell, zweiachsig, 3t | Geräte-Handbuch | XX.09.1942 | 38 | 22 | ||
H.Dv. 101 | Der leichte Granatwerfer 36 (5 cm) | 05.08.1938 | 36 | 25 | Anfrage | ||
H.Dv. 102 | Der schwere Granatwerfer 34 (8 cm) | 10.09.1938 | 30 | 30 | Anfrage | ||
H.Dv. 107 | Das leichte Infanteriegeschütz 18 | Untersuchung und Instandsetzung | 29.12.1933 | veränd. 1940 | 149 | 13 | nein |
H.Dv. 109 | Das schwere Infanteriegeschütz 33 | 15.06.1938 | veränd. 09.1943 | 60 | 43 | Anfrage | |
H.Dv. 201/1 | Schwere Feldhaubitze 18 und Schwere 10 cm Kanone 18 für Bespannung und für Kraftzug | Beschreibung | 01.05.1940 | 148 | 0 | Anfrage | |
H.Dv. 201/2 | Schwere Feldhaubitze 18 und Schwere 10 cm Kanone 18 für Bespannung und für Kraftzug | Bilder | 01.10.1936 | veränd. 1940 | 21 | 84 | Anfrage |
H.Dv. 257 | Schußwaffen 98. | 06.09.1935 | 40 | 2 | Anfrage | ||
H.Dv. 293 | Das Truppenfahrrad | 26.05.1942 | 32 | 22 | |||
H.Dv. 393 | Die 3,7 cm Panzerabwehrkanone | 20.01.1940 | 75 | 47 | Anfrage | ||
H.Dv. 448/1 | Beobachtungs- und Vermessungsgerät Heft 1: Doppelfernrohre, Scherenfernrohre, Sehrohre (...) | 06.07.1940 | 80 | 55 | Anfrage | ||
H.Dv. 448/3 | Beobachtungs- und Vermessungsgerät Heft 3: M.G.-Zielfernrohre, M.G.-Richtkreis, (...) | 08.10.1938 | unver. 1939 | 64 | 45 | Anfrage | |
H.Dv. 469-3c | Stu G 7,5 cm K Sowjet-Rußland | Panzer-Beschußtafel | 04.05.1942 | 8 | k.A. | Anfrage | |
H.Dv. 471 | Handbuch für den Kraftfahrer | XX.XX.1939 | unver. 1942 | 351 | 485 | Anfrage | |
H.Dv. 476/3 | Das Allgemeine Heergerät: Feldküche (Hf. 11, Hf. 12, Hf. 13, Hf. 14), Feldkochherd 11, 12, 13, 14 | 29.08.1932 | veränd. 1937 | 79 | k.A. | ||
H.Dv. 570/19 | Schiess-Fibel für Kommandanten und Richtschützen | 02.08.1944 | 141 | k.A. | |||
L.Dv. 427/1 | 3,7 cm Flak 18 - Waffe | Beschreibung, Wirkungsweise u. Behandlung | XX.03.1937 | veränd. 03.1937 | > 44 | 99 | Anfrage |
L.Dv. 427/2 | 3,7 cm Flak 18 - Lafette | Beschreibung, Wirkungsweise u. Behandeln | XX.12.1936 | 27 | 22 | Anfrage | |
L.Dv. 427/3 | 3,7 cm Flak 36 - Lafette | Beschreibung, Wirkungsweise u. Behandeln | 16.07.1940 | 36 | 25 | Anfrage | |
L.Dv. 427/4 | 3,7 cm Flak 36 - Schutzschild | Beschreibung und Anbauanleitung | XX.01.1940 | 16 | 14 | Anfrage | |
L.Dv. 429 | Flakzielfernrohr 20 | Beschreibung und Behandeln | 08.10.1938 | 7 | 4 | Anfrage | |
L.Dv. 432 | Flakvisier 33 | Beschreibung und Behandeln | XX.11.1937 | veränd. 08.1940 | 19 | 15 | Anfrage |
L.Dv. 435 | Flakvisier 35 | Beschreibung und Behandeln | XX.10.1936 | 21 | 17 | Anfrage | |
L.Dv. 435/2 | Flakvisier 35 erw. B. | Beschreibung und Behandeln | 03.05.1940 | 21 | 15 | Anfrage | |
L.Dv. 436 | 8,8 cm Flak 18 | Beschreibung, Wirkungsweise u. Behandlung | XX.XX.1937 | veränd. 11.1938 | 81 | 37 | Anfrage |
L.Dv. 436 B. | 8,8 cm Flak 36 | Beschreibung und Behandeln | 04.07.1940 | 23 | 7 | Anfrage | |
L.Dv. 440/1 | 2 cm Flak 30 - Waffe | Beschreibung, Wirkungsweise u. Behandlung | XX.11.1937 | veränd. 11.1937 | 70 | 25 | Anfrage |
L.Dv. 440/2 | 2 cm Flak 30 - Lafette | Beschreibung, Wirkungsweise u. Behandlung | XX.XX.1937 | 1940 | 28 | 30 | Anfrage |
L.Dv. 440/3 | 2 cm Flak 30 - Schutzschild | Beschreibung und Anbauanleitung | XX.11.1941 | 16 | 16 | Anfrage | |
L.Dv. 601/1 | Flakscheinwerfergerät 150 cm 37 Teil 1 Flakscheinwerfer | Beschreibung, Bedienung und Behandeln | XX..04.1940 | 25 | 36 | Anfrage | |
L.Dv. 601/2 | Flakscheinwerfergerät 150 cm 37 Teil 2 Hochleistungslampe | Beschreibung, Bedienung und Behandeln | 01.12.1939 | 24 | 14 | Anfrage | |
L.Dv. 601/3 | Flakscheinwerfergerät 150 cm 37 Teil 3 Maschinensatz 110 Volt 24 kW 37 | Beschreibung, Bedienung und Behandeln | XX.12.1940 | 30 | 35 | Anfrage | |
L.Dv. 601/3B | Flakscheinwerfergerät 150 cm 37 Teil 3 Maschinensatz 110 Volt 24 kW 37 (Tp) | Beschreibung, Bedienung und Behandeln | XX.05.1942 | 11 | 9 | Anfrage | |
L.Dv. 602/1 | Scheinwerfergerät 150 cm. Teil 1: Sonderanhänger 102 für Scheinwerfer 150 cm u. Maschinensatz | XX.08.1935 | 15 | 12 | Anfrage | ||
L.Dv. 602/2 | Flakscheinwerfergerät 150 cm. Teil 2: Flakscheinwerfer 150 cm 34 Bauart SSW | 14.10.1935 | 30 | 37 | Anfrage | ||
L.Dv. 602/3 | Flakscheinwerfergerät 150 cm 34 Bauart SSW. Teil 3: Hochleistungslampe | 29.07.1935 | 21 | 10 | Anfrage | ||
L.Dv. 602/4 | Flakscheinwerfergerät 150 cm 34 Bauart SSW. Teil 4: Maschinensatz 110 Volt etwa 24 kW | 05.09.1935 | 27 | 31 | Anfrage | ||
L.Dv. 610 | Sonderanhänger 51 (Anhänger [1 achs.] [Sd.Ah. 51]) | Beschreibung und Behandeln | 15.10.1938 | 7 | 7 | ||
L.Dv. 615 | Sonderanhänger 104 (Sd. Ah. 104) | Beschreibung und Behandeln | XX.01.1938 | 12 | 7 | Anfrage | |
L.Dv. 616 | Sonderanhänger 201 (Sd. Ah. 201) | Beschreibung und Behandeln | 04.07.1939 | 19 | 11 | Anfrage | |
L.Dv. 620 | Linealvisier 21 | Beschreibung und Behandeln | 18.02.1939 | 12 | 10 | Anfrage | |
L.Dv. 631 | 10,5 cm Flak 38 | Vorläufige Beschreibung, Wirkung u. Behandl. | XX.XX.1938 | 112 | 49/6 | Anfrage | |
L.Dv. 632 | Maschinensatz 220 Volt etwa 24 kW (Gleichstrom) für die 10,5 cm Flak 38 | Beschreibung, Bedienung und Behandeln | XX.08.1939 | 31 | 18 | Anfrage | |
L.Dv. 653/1 | 8,8 cm Flak 18 auf Sd. Ah. 201 hinter dem m. Zgkw. 8 t (Sd. Kfz. 7) | Beladeplan | XX.07.1939 | 11 | 9 | Anfrage | |
L.Dv. 654/2 | 2 cm Flak 30 auf Sd. Ah. 51 hinter dem leichten Flakkraftwagen (Kfz. 81) auf Einheitsfahrgestell II | Beladeplan | 31.10.1940 | 13 | 5 | Anfrage | |
L.Dv. 661/1 | 3,7 cm Flak 18 | Justieranleitung | XX.XX.1940 | unver. 10.1940 | 20 | 17 | nein |
L.Dv. 665/1 | 2 cm Flak 38 - Waffe | Beschreibung, Wirkungsweise u. Behandeln | XX.02.1940 | 92 | 25 | Anfrage | |
L.Dv. 665/1 | 2 cm Flak 38 - Waffe | Beschreibung, Wirkungsweise u. Behandeln | 22.02.1940 | unver. 08.1940 | 92 | 25 | |
L.Dv. 665/2 | 2 cm Flak 38 - Lafette | Beschreibung, Wirkungsweise u. Behandeln | 17.07.1940 | 29 | 39 | ||
L.Dv. 665/3 | 2 cm Flak 38 - Rücklaufeinrichtung | Beschreibung, Wirkungsweise u. Behandeln | XX.02.1940 | 15 | 5 | ||
L.Dv. 665/4 | 2 cm Flak 38 - Schutzschild | Beschreibung und Anbauanleitung | XX.10.1940 | 20 | 16 | ||
L.Dv. 4402/2 | Die Munition der Flakartillerie Teil 2: Munition der 2 cm Flak 30, 38 und des Flakvierling 38 | Beschreibung | XX.03.1942 | 37 | 19 | Anfrage | |
L.Dv.T. 981 | Feldküche als Anhänger (einachsig) Sd.Ah. 401 | Beschreibung und Behandlungsvorschrift | XX.04.1941 | 52 | 22 | ||
L.Dv.T. 1122/1 | 8,8 cm Flak 41 | Allgemeine Beschreibung und Behandeln | XX.11.1942 | 73 | 54 | Anfrage | |
L.Dv.T. 1122/2 | 8,8 cm Flak 41 Teil 2: Elektrische Ausrüstung | Beschreibung, Bedienung, Behandeln, Justieranl. | XX.10.1944 | 66 | 41 | Anfrage | |
L.Dv.T. 1152/1 | 10,5 cm Flak 39 | Allgemeine Beschreibung und Behandeln | XX.08.1941 | 71 | 43 | ||
L.Dv.T. 1156/1 | 12,8 cm Flak 40 | Allgemeine Beschreibung und Behandeln | XX.05.1943 | 110 | 28/5 | ||
L.Dv.T. 1250/1 | Flakscheinwerfergerät 60 cm Teil 1 Flakscheinwerfer | Beschreibung, Bedienung und Behandeln | XX.08.1940 | 20 | 20 | ||
L.Dv.T. 1250/2 | Flakscheinwerfergerät 60 cm Teil 2 Hochleistungslampe | Beschreibung, Bedienung und Behandeln | XX.08.1940 | 19 | 11 | ||
L.Dv.T. 1250/3 | Flakscheinwerfergerät 60 cm Teil 3 Maschinensatz 85 Volt, 8 kW | Beschreibung, Bedienung und Behandeln | XX.02.1941 | 27 | 19 | ||
L.Dv.T. 1401 | Flakvisier 38 | Beschreibung, Bedienung und Behandeln | XX.12.1941 | 33 | 14 | Anfrage | |
L.Dv.T. 1903/1 | 2 cm Flak 30 auf Selbstfahrlafette Sd. Kfz. 10/4 mit Zubehör- und Munitionskasten auf Sd. Ah. 51 | Beladeplan | XX.10.1940 | 11 | 5 | ||
Mb. 30/7 | Das schwere Wurftgerät am m. gp. Zgkw. | Vorläufige Anweisung | XX.XX.1941 | 44 | 9 | Anfrage | |
Mb. 47b/41 | 8,8 cm Pak 43/1 (Sf.) "Nashorn" | Bedienungs- und Schießanleitung | 17.07.1944 | 36 | 3 | Anfrage | |
sonstige | Die 3,7-cm-Tank-Abwehr-Kanone L/45 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 85 | 30 | Anfrage | ||
sonstige | 10,5 cm l. F. H. L/28 für Kraftzug - Text | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | XX.XX.1939 | 76 | 0 | Anfrage | |
sonstige | leichte 10,5-cm-Feldhaubitze L/28 (in Kraft- und Pferdezug) - Abbildungen | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | XX.XX.1942 | 16 | 38 | Anfrage | |
sonstige | 10,5 cm l. F. H. L/28 für Bespannung - Protze | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 33 | 32 | Anfrage | ||
sonstige | Adlerwagen Typen 3G und 3Gd mit Anhang für 12N-3G | Werkstatthandbuch | 58 | k.A. | Anfrage | ||
sonstige | BÜSSING-NAG 6,5t | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 41 | 37 | nein | ||
sonstige | BÜSSING-NAG Typ 500 S und Typ 500 A mit LD-Motor | Ersatzteilliste | XX.08.1941 | 247 | 60 | Anfrage | |
sonstige | BÜSSING-NAG-Fahrgestelle Typen 500 und 500 N mit Anhang für 5 GSN-Getriebe | Ersatzteilliste | 69 | k.A. | Anfrage | ||
sonstige | BÜSSING-NAG 4,5 t Typ 4500 S-1, Typ 4500 A-1 mit 6-Zylinder-Dieselmotor LD 105 PS | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | XX.05.1942 | 78 | 77 | nein | |
sonstige | BÜSSING-NAG 4,5 t mit Imbert-Holzgasanlage | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | XX.02.1941 | 23 | 17 | Anfrage | |
sonstige | BÜSSING-NAG 4,5 t Typ 4500 S-1, Typ 4500 A-1 mit 6-Zylinder-Dieselmotor LD 105 PS | Instandsetzungsanweisung | XX.08.1943 | 194 | 271 | Anfrage | |
sonstige | BÜSSING-NAG Sechsrad-Geländewagen Type G 31 | Ersatzteilliste | XX.12.1935 | 79 | k.A. | Anfrage | |
sonstige | DKW Motorräder Modelle NZ 250, NZ 350 und NZ 500 | Betriebsanleitung | 106 | 46 | nein | ||
sonstige | AUTO UNION DKW Mittleres Kraftrad Modell NZ 350 Baujahr 1939-41 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 42 | 38 | Anfrage | ||
sonstige | Stationäre DKW Motoren | Universalbetriebsanleitung | 01.10.1944 | 56 | k.A. | Anfrage | |
sonstige | Einheits-Fahrgestell für l. Lkw. | Vorläufige Bedienungsanweisung | 67 | 33 | |||
sonstige | Einheitsfahrgestell f. m. Pkw. mit Horch-Triebwerksblock | Vorläufige Bedienungsanweisung | 52 | 10 | Anfrage | ||
sonstige | Einheitsfahrgestell f. m. Pkw. mit Horch-Triebwerksblock (Horch-Type 901) | Ersatzteilliste | XX.01.1939 | 47 | 21 | Anfrage | |
sonstige | Einheitsfahrgestell f. m. Pkw. mit Kabriolett-Aufbau (ohne Stützachse, mit Horch 3,8 l) | Ersatzteilliste | XX.11.1942 | 208 | 31 | Anfrage | |
sonstige | Einheitsfahrgestell f. m. Pkw. Typ 40 (ohne Stützachse) mit Horch-V8-Motor-3,5 Liter | Ersatzteilliste | XX.08.1941 | 202 | 34 | Anfrage | |
sonstige | Einheits-Fahrgestell s. Pkw. II mit Horch-V 8-Motor-3,5 Liter | Vorläufiger Ersatzteilkatalog | XX.06.1939 | 73 | 23 | Anfrage | |
sonstige | Einheitsfahrgestell II für s. Pkw. Typ 1a und 1b mit Horch-V8-Motor-3,8 Liter | Ersatzteilliste | XX.11.1940 | 102 | 28 | Anfrage | |
sonstige | Einheitsfahrgestell II f. s. Pkw. Typ a, b; 1a, 1b, 1c. Horch-Baumuster 108 | Instandsetzungsanweisung | XX.01.1944 | 317 | 897 | Anfrage | |
sonstige | Ford 4 und 8 Zylinder Nutzkraftwagen | Betriebsanleitung | XX.XX.1940 | 88 | 34 | Anfrage | |
sonstige | Ford V-8 Lastwagen Typ G 618 T | Betriebsanleitung | XX.XX.1948 | 34 | k.A. | nein | |
sonstige | Ford 3t-Lkw Baumuster V 3000 S | Ersatzteilliste | XX.03.1943 | 243 | 71 | Anfrage | |
sonstige | Horch Typ 801 | Bedienungsvorschrift | XX.11.1935 | 72 | 23 | Anfrage | |
sonstige | Horch Type 830 R | Bedienungsvorschrift | XX.01.1937 | 77 | 23 | Anfrage | |
sonstige | MALAG Feldküchenherd | Gebrauchsanleitung | 2 | 2 | Anfrage | ||
sonstige | Maybach 6-Zylinder-Vergasermotor NL 35 Spez. | Beschreibung und Behandlungsvorschrift | XX.XX.1935 | 40 | 17 | Anfrage | |
sonstige | Maybach 6-Zylinder-Vergasermotor Bauart NL 38 TRKM | Beschreibung und Behandlungsvorschrift | XX.XX.1938 | 43 | 15 | Anfrage | |
sonstige | Maybach 6 Zylinder-Vergasermotor Bauart NL 38/HL 42 TUKRM-TUKRRM | Beschreibung und Behandlungsvorschrift | XX.XX.1938 | 47 | 14 | Anfrage | |
sonstige | Maybach 6 Zylinder-Vergasermotor Bauart HL 42 TRKM | Beschreibung und Behandlungsvorschrift | XX.XX.1940 | 71 | 30 | Anfrage | |
sonstige | Maybach Hochleistungs-Motor HL 52 und HL 52 S | Beschreibung und Behandlungsvorschrift | XX.XX.1936 | 47 | 17 | Anfrage | |
sonstige | Maybach 6 Zylinder-Vergasermotor Bauart HL 54 TUKRM | Beschreibung und Behandlungsvorschrift | XX.XX.1939 | 43 | 17 | Anfrage | |
sonstige | Maybach 6 Zylinder-Vergasermotor Bauart HL 57/62 TR | Beschreibung und Behandlungsvorschrift | XX.XX.1936 | 39 | 13 | Anfrage | |
sonstige | Maybach HL 62 TR; HL 62 TRM | Ersatzteilliste | XX.XX.1943 | 71 | 16 | Anfrage | |
sonstige | Maybach 12 Zylinder-Vergasermotor Bauart HL 85 TUKRM | Beschreibung und Behandlungsvorschrift | XX.XX.1939 | 39 | 12 | Anfrage | |
sonstige | Maybach 12 Zylinder-Vergasermotor Bauart HL 85 TUKRM | Beschreibung und Behandlungsvorschrift | XX.XX.1940 | 83 | 32 | Anfrage | |
sonstige | Maybach 12 Zylinder-Vergasermotor Bauart HL 108/120 TR | Beschreibung und Behandlungsvorschrift | XX.XX.1936 | 36 | 12 | Anfrage | |
sonstige | Maybach 12 Zylinder-Vergasermotor Bauart HL 120 TRM | Beschreibung und Behandlungsvorschrift | XX.XX.1941 | 64 | 16 | Anfrage | |
sonstige | Maybach HL 120 TRM | Ersatzteilliste | XX.XX.1940 | 21 | 9 | Anfrage | |
sonstige | Maybach 12 Zylinder-Motor HL 210 P 45 und P 30; HL 230 P 30 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | XX.XX.1943 | 75 | 40 | Anfrage | |
sonstige | Maybach Variorex-Steuerung 102128 H | Ersatzteilliste und Bedienungsanweisung | XX.XX.1942 | 34 | 7 | nein | |
sonstige | Mercedes-Benz-Fahrgestell Typ G 3 A | Betriebsanleitung | 89 | 36 | Anfrage | ||
sonstige | Lastkraftwagen 1,5 t Mercedes-Benz Typ L 1500 S Typ L 1500 A | Beschreibung und Bedienungsanweisung | 56 | 58 | Anfrage | ||
sonstige | Mercedes-Benz-Lastkraftwagen Typ L 1500 S Typ L 1500 A | Ersatzteilliste | 220 | 47 | Anfrage | ||
sonstige | Mercedes-Benz-Nutzkraftwagen Typ L 6500, Sechszylinder-Dieselmotor Typ OM 54 | Betriebsanleitung | 89 | 33 | Anfrage | ||
sonstige | Notek Kraftfahrzeug-Nachtmarschgerät | Betriebs- und Einbauvorschrift mit Ersatzt. | 24 | 16 | Anfrage | ||
sonstige | Notek Kraftfahrzeug-Nachtmarschgerät | Betriebs- und Einbauvorschrift | 15 | 9 | Anfrage | ||
sonstige | Opel-Blitz Lkw 3 To. mit Opel-Gleiskettenlaufwerk | XX.11.1942 | 4 | 7 | Anfrage | ||
sonstige | Lastkraftwagen 1,5 t Phänomen Typ Granit 1500 S Typ Granit 1500 A | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 132 | 69 | Anfrage | ||
sonstige | PHÄNOMEN-"Granit"-1500 der neue PHÄNOMEN 1,5 to | Demonstrationsmappe | 12 | 12 | Anfrage | ||
sonstige | 1,5t Pkw "Phänomen Granit 1500" | Demonstrationsmappe | 25.08.1942 | 21 | 38 | nein | |
sonstige | Solex Fallstrom-Gelände-Vergaser mit selbstregelnder Anlassvorrichtung | Beschreibung und Anleitung | XX.XX.1939 | 16 | 7 | Anfrage | |
sonstige | Steyr Baumuster 1500 A/02 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | XX.XX.1943 | 59 | 57 | Anfrage | |
sonstige | VOMAG 4,5-t-Fahrgestell mit Otto-Motor 4 GR 4080 HG und Holzgas-Generator | Behandlungs-Vorschriften | 60 | 40 | nein | ||
sonstige | Leichter Personenkraftwagen K 1 Typ 82 | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | veränd. 1942 | 32 | 19 | ||
sonstige | VW Typ 2 (82) | Ersatzteilliste | XX.03.1943 | 113 | 30 | Anfrage | |
sonstige | Der schwere Zugkraftwagen (Sd. Kfz. 8) Type 1936 (DBs 8) | Gerätbeschreibung und Bedienungsanweisung | 01.10.1936 | 28 | 19 | nein | |
sonstige | Hydraulische Lenkbremse im Halbkettenfahrzeug Typ D B 9 | Beschreibung | 24 | 25 |
Mehr zu den einzelnen Fahrzeugen erfahren Sie auch bei: